
Logline
DIE HANDLUNG
Aiden Smith, ein junger Fotograf aus den USA, wird im April 1945 in Deutschland abgesetzt, um die Geschehnisse mit seiner Kamera festzuhalten. Nur wenige Tage in diesem Krieg werden ihn auf eine Weise verändern, die er sich nicht mal in seinen schlimmsten Albträumen hätte vorstellen können.
ÜBER DIE PRODUKTION DER PILOTFOLGE
Nachdem Regisseur Jakob Gisik bereits den mittellangen Spielfilm „Destruction of Silence“ inszenierte, der im Zweiten Weltkrieg spielt, kehrt er ein weiteres Mal thematisch in diese Zeit zurück. Es gibt vieles, was wir aus den damaligen Ereignissen lernen können und sollten. Wir betreten jetzt eine Ära, in welcher es keine Zeitzeugen mehr geben wird und die Gefahr des Vergessens so mit jedem Jahr steigt. Gisik hat in den vergangenen Jahren mehrere Gespräche mit Zeitzeugen geführt und sich intensiv mit dieser Weltgeschichte beschäftigt. Inspiriert von vielen internationalen Schicksalen und wahren Begebenheiten, werden einige Geschichten in dieser Serie aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet und erzählt.
Die einfach film GmbH produziert diese Pilotfolge mit einer Länge von ca. 30/40 Minuten. Nach der Fertigstellung wird der Pilot der Community präsentiert und es werden Gespräche mit potenziellen weiteren Produzenten, bzw. Sendern, sowie Streamingdiensten über die mögliche Fortführung der Serie geführt.
MITWIRKENDE
CAST UND CREW
DIRECTOR´S NOTE

Natürlich kennen viele den historischen Verlauf der Dinge. Wir alle lernen es in der Schule und sehen verschiedene Dokumentationen. Doch es besteht ein großer Unterschied zwischen dem, was wir aus Büchern und Medien kennen und dem, was damals tatsächlich hinter den Kulissen geschah. Wir können uns oft nicht im Entferntesten ausmalen, was wirklich passierte: welches Leid die Menschen hatten, welche Ängste und Sorgen sie umtrieben, welche Wahl sie damals wirklich hatten und was die Millionen Menschen, die an Hass, Vernichtung und Tod beteiligt waren, getan haben, um zu überleben. Und auch wenn dieser Krieg nun 75 Jahre zurückliegt, ist noch immer nicht alles erzählt.
Meine Motivation bei dieser Serie ist es, die Geschichte des Zweiten Weltkriegs nicht nur einseitig aus einem Blickwinkel zu beleuchten, sondern die Sichtweisen verschiedener Nationen miteinzubeziehen. Dabei steht nicht die Politik im Vordergrund, sondern die Schicksale der einzelnen Menschen. Einige der wenigen noch verbliebenen Zeitzeugen weltweit erzählen über ihre Erlebnisse und lassen uns an ihren Emotionen teilhaben – wie sie mit Hunger, Leid und Angst lebten.
Unsere Kinder sollen erfahren, dass man mit Kriegen keinen Hunger stillen kann. Wir müssen anhand der Vergangenheit lernen, wie wir es in Zukunft besser machen können.

SETIMPRESSIONEN
BILDERGALERIE
Setfotograf: Daniel Dornhöfer
MITWIRKENDE
PARTNER & SUPPORTER
© 2020 All Rights reserved | Produced by einfach film GmbH | Datenschutzerklärung | Impressum